|
12:00 Uhr bis 13:00 Uhr
Forschungsstandort Deutschland und Modellregion Braunschweig
Bereits seit geraumer Zeit wird vielerorts Alarm geschlagen, dass Deutsch-
land den Anschluss an andere Forschungsnationen wie die USA und Japan
und innerhalb Europas verliert. Folgt der kostenbedingten Produktions-
verlagerung ins Ausland nun auch massiv die Verlagerung von Wissen?
Ist Deutschland noch das Land der Tüftler und Erfinder? Warum fällt es
den Deutschen so schwer aus Ideen wirkliche Konzepte und Produkte zu
schmieden? Nicht umsonst meinte ein Unternehmensvertreter der IT
Branche: "Produkte, mit denen der Rest der Welt Geld verdient, kommen
meist aus Deutschland..."
Der Forschungsstandort Deutschland hat Risse bekommen. Die Konkurrenz
auf dem internationalen Forschungsmarkt ist groß und die Forderungen an
die Politik gegenzusteuern werden lauter. Wird R&D gut genug gefördert?
Welche Rollen spielen die Hochschulen? |
|